Rassemerkmale der Bengalkatze
Die auffälligsten Rassemerkmale der Bengalkatze sind ihr Weiches Seidiges Fell mit den schwarzen Punkten und breiten Streifen, die an Leoparden erinnern. Die Eleganz der Wildkatze zeigt sich auch in den langen Beinen und dem muskulösen Körper.
Man kann den Unterschied zu einer „normalen“ Katze nur sehr schwer erklären. Sicher ist aber: Wer einmal mit einer richtig sozialisierten Bengalkatze gelebt hat, wird ihr verfallen und wird nie wieder von dieser besonderen Rasse los kommen. Eine Bengal fordert allerdings in den meisten Fällen viel Zuwendung. Die Bengalkatze will an Ihrem Leben teilhaben, sie will mit ihnen spielen, hilft beim kochen, bei der Hausarbeit und teilweise geht sie sogar mit Ihnen duschen oder baden. Bengalen wollen einfach immer mit dabei sein, daher sollten sie nicht den ganzen Tag alleine sein oder als Einzelkatze gehalten werden.
Auf diese Frage "Eignen sich Bengalen für Familien mit Kindern?"gibt es ein eindeutiges „Ja!“ von mir. Der Grund, warum Bengalkatzen
so gut mit Kindern zurechtkommen ist, dass beide sehr ähnliche Verhaltensweisen an den Tag legen. Kinder und Bengalen lieben es, mit allem zu spielen,
sie sind ziemlich mitteilsam und neugierig auf alles, was sie im Haus finden. Eltern wissen nur zu gut, wie gerne Kinder Dokumente oder
Fernbedienungen als Spielzeug missbrauchen
und entsprechende unerwünschte Spuren hinterlassen. Die aktive und soziale Bengalkatze ist als Haustier die perfekte Wahl für Familien.
Bengalen gehören sogar zu den kinder- und familienfreundlichsten Katzenarten.
Die Bengalkatzen haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis, wodurch sie auch so gut Tricks und Kunststücke lernen. Das bedeutet allerdings auch: Wenn sie einen ganzen Tag in einem Zimmer eingesperrt ist, wird sie diesen Ort möglicherweise über Wochen hinweg meiden.
Eine richtig aufgezogene Bengalkatze ist einfach nur toll!!! Man muss sie gern haben.