Ich freue mich sehr, euch meine kleine Bengalzucht in Hamburg vorstellen zu dürfen und hoffe, dass ich euch mit meiner Homepage einen kleinen Eindruck von mir und meinen Bengalkatzen ermöglichen kann.
Meine Katzen sind Familienmitglieder und werden auch als solche behandelt. 

Das heißt, sie leben mit mir im Haushalt und dürfen sich komplett frei bewegen.
Um meinen Katzen ein artgerechtes Leben zu ermöglichen, stehen ihnen viele Klettermöglichkeiten und auch ein eigenes Cat Wheel zur Verfügung. Ein  möbliertes "Katzenzimmer" bzw. Kitten "Kinderzimmer" wohin sie sich jeder Zeit zurückziehen können darf natürlich auch nicht fehlen. Hier haben Sie die Möglichkeit sich zurückzuziehen, zu spielen, zu klettern, oder von dort aus in Ihre eigene Außenvoliere zu gehen um sich zu sonnen.
 


Den größten Wert lege ich auf das liebevolle Wesen und Gesundheit meiner Bengalen. Das Aussehen ist natürlich ein Bonus, welches die Perfektion der Bengal nur noch abrundet. Um Ihnen ein rundum gesundes Kitten aus meiner Zucht anbieten zu können, werden
meine Bengalen nachweislich:
PKD, sowie regelmäßig auf HCM geschallt. 
All meine Bengalkatzen sind ebenso nachweislich PRA b N/N, PK def N/N, FiV negativ,

FelV negativ und frei von Parasiten, Giardien, Kokzidien und Tritrichomonas. 


Rassemerkmale der Bengalkatze

Die auffälligsten Rassemerkmale der Bengalkatze sind ihr Weiches Seidiges Fell mit den schwarzen Punkten und breiten Streifen, die an Leoparden erinnern. Die Eleganz der Wildkatze zeigt sich auch in den langen Beinen und dem muskulösen Körper.
Man kann den Unterschied zu einer „normalen“ Katze nur sehr schwer erklären. Sicher ist aber: Wer einmal mit einer richtig sozialisierten Bengalkatze gelebt hat, wird ihr verfallen und wird nie wieder von dieser besonderen Rasse los kommen. Eine Bengal fordert allerdings in den meisten Fällen viel Zuwendung. Die Bengalkatze will an Ihrem Leben teilhaben, sie will mit ihnen spielen, hilft beim kochen, bei der Hausarbeit und teilweise geht sie sogar mit Ihnen duschen oder baden. Bengalen wollen einfach immer mit dabei sein, daher sollten sie nicht den ganzen Tag alleine sein oder als Einzelkatze gehalten werden.

Auf diese Frage "Eignen sich Bengalen für Familien mit Kindern?"gibt es ein eindeutiges „Ja!“ von mir. Der Grund, warum Bengalkatzen 
so gut mit Kindern zurechtkommen ist, dass beide sehr ähnliche Verhaltensweisen an den Tag legen. Kinder und Bengalen lieben es, mit allem zu spielen, 
sie sind ziemlich mitteilsam und neugierig auf alles, was sie im Haus finden. Eltern wissen nur zu gut, wie gerne Kinder Dokumente oder
 Fernbedienungen als Spielzeug missbrauchen 
und entsprechende unerwünschte Spuren hinterlassen. Die aktive und soziale Bengalkatze ist als Haustier die perfekte Wahl für Familien. 
Bengalen gehören sogar zu den kinder- und familienfreundlichsten Katzenarten.

Die Bengalkatzen haben ein ausgezeichnetes Gedächtnis, wodurch sie auch so gut Tricks und Kunststücke lernen. Das bedeutet allerdings auch: Wenn sie einen ganzen Tag in einem Zimmer eingesperrt ist, wird sie diesen Ort möglicherweise über Wochen hinweg meiden. 


Eine richtig aufgezogene Bengalkatze ist einfach nur toll!!! Man muss sie gern haben.

Einen seriösen Bengalkatzenzüchter erkennt man an:

--- Der Züchter hat besonders wenn er ganztags arbeitet, nur wenige Zuchttiere, so dass er bzw. seine Familie sich noch richtig um jedes einzelne Tier kümmern können. Besonders wenn ein Züchter/Züchterin die Zucht alleine betreibt, sollte er den Bengalen fast den ganzen Tag zur Verfügung stehen.

--- Er ist einem Verein oder Zuchtverband angeschlossen. Nur so ist gewährleistet, dass seine Zucht gewissen Regeln unterliegt und er sich daran halten muss (keine Massenproduktion, nur geeignete Zuchttiere usw.).

--- Der Züchter kann nicht ständig Jungtiere anbieten, da ein seriöser Züchter nicht wöchentlich Nachwuchs bekommt. Auch wenn es schwerfällt, Sie sollten die Geduld aufbringen, zu warten. Sie kaufen schließlich ein Lebewesen, dass nicht ständig auf Abruf verfügbar ist. Ein Bengal -Kitten wird nicht vor der 16. Woche aber auch nicht viel später abgegeben.

--- Die Räumlichkeiten sollten eine artgerechte Aufzucht der Kitten ermöglichen. Sie sollten hell und sauber sein.

--- Die Katzen sollten sich in mehreren Räumen frei bewegen können.

--- Alle Zuchttiere sollten gesund und ohne Auffälligkeiten sein.

--- Bengalkitten sind sehr neugierig und verspielt. Richtig aufgezogene Bengalkatzen sind extrem Menschenbezogen und werden den Besucher gerne "untersuchen", oftmals gleich mit ihm spielen oder schmusen. 

--- Der Züchter sollte sich um die Weiterentwicklung der Rasse bemühen. Er kann seine Verpaarungen nachvollziehbar begründen.

--- Sie sollten Einblick in die Zuchtunterlagen/Papiere der Zuchttiere, Zuchtstätte und Kitten bekommen.

Kitten sollten nicht vor der 15-16 Woche abgegeben werden.
Aber sie sollten auch nicht viel ältersein